Folge 1
Kuratorin Alicia Holthausen spricht mit Konstantin Plett (Heinrich-Heine-Universität) darüber, wie Düsseldorf zu einem japanischen Wirtschafsstandort wurde und sich die japanische Community eigene Infrastrukturen organisierte.
Nakahara Masao
Gestell für schwere Gedanken, 2020
Foto: Christopher Nakahara
In Düsseldorf leben aktuell rund 8.400 Japaner*innen – die größte japanische Community Deutschlands und nach London und Paris die drittgrößte Europas. Neben zahlreichen japanischen Firmen, Institutionen, Geschäften und Initiativen findet sich der japanische Einfluss auch in der Kunstszene der Stadt wieder: Seit den 1960er Jahren haben mehr als dreihundert japanisch-stämmige Künstler*innen ihr Studium an der Kunstakademie Düsseldorf absolviert.
Die Mitglieder der japanischen Gemeinde sind für die Düsseldorfer*innen zu Freund*innen geworden. Im Jahr 2021 begeht auch die Japanisch-Deutsche Freundschaft ganz offiziell ihr 160. Jubiläum. Im Rahmen dieses Jubiläumsjahres möchte die Kunsthalle Düsseldorf deshalb die Freundschaft feiern und hat fünf ihrer japanisch-stämmigen Freund*innen zu einer gemeinsamen Gruppenausstellung eingeladen. Jede*r dieser mit der Düsseldorfer Kunstakademie verbundenen Künstler*innen war wiederum aufgefordert, selbst eine*n befreundete*n Künstler*in zur Gruppenschau einzuladen.
Künstler*innen: Takeoka Yūji, Nara Yoshitomo, Murase Kyōko, Andō Yukako, Kinoshita Ryō, Karin Sander, Nakahara Masao, Anca Muresan, Magdalena Jetelová und Arakawa Sōya
Die Ausstellung wurde kuratiert von Alicia Holthausen und Gregor Jansen.
Karin Sander
Identities on Display, 2013
© Karin Sander, VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Foto: Katja Illner
Magdalena Jetelová
Essential is no longer visible, 2011
Foto: Katja Illner
Anca Muresan
Der Riß, 2021
Foto: Katja Illner
Andō Yukako
Wall Path, 2021
Leihgabe: Andō Yukako
Foto: Katja Illner
Karin Sander
Identities on Display, 2013
© Karin Sander, VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Foto: Katja Illner
Murase Kyōko
Winter Park (smoke), 2020
© Murase Kyōko
Swimmer, 2016
© Murase Kyōko,
Courtesy: Taka Ishii Gallery
Foto: Katja Illner
Nara Yoshitomo
Dead Flower, 1994
Leihgeber: Private Sammlung,
Dauerleihgabe an das Toyota Municipal Museum of Art
Sprout the Ambassador, 2007
Leihgabe: Preben Damgaard
Foto: Katja Illner
Arakawa Sōya
Das Zentraal Theater – Boku Ha Unagi Da, 2021
Leihgabe: Arakawa Sōya
Foto: Katja Illner
Takeoka Yūji
Absperrung II, 2012
Foto: Katja Illner
Nakahara Masao
Installationsansicht
Foto: Katja Illner
Nakahara Masao
Kopfbilder-Wolke aus 52 Teilen, 2019-2021
Foto: Katja Illner
Kinoshita Ryō,
Let me love yellow, 2021
Foto: Katja Illner
Kinoshita Ryō
Installationsansicht, 2021
Foto: Katja Illner