Kunsthalle Düsseldorf
  • Ausstellungen
  • Kalender
  • Publikationen & Editionen
  • Poster Archiv
  • Informationen
  • Kunstvermittlung
  • Suche
  • EN
  • DE
Menü
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • Februar
  • März
  • April
SO 1. Mai 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
DI 3. Mai 18 Uhr
Artist Talk Amit Goffer
SA 7. Mai 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
SO 8. Mai 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
SO 8. Mai 13:30 Uhr
Familientag
FR 13. Mai 15 Uhr
Let’s Talk About… Happiness
FR 13. Mai 17 Uhr
darktaxa-project: the Düsseldorf constellation
SA 14. Mai 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
SO 15. Mai 11:15 Uhr
Internationaler Museumstag mit Kombi-Architekturführung Kunsthalle & KIT
SO 15. Mai 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
DI 17. Mai 16 Uhr
Akustische Führung
DO 19. Mai 17 Uhr
Kurator*innenführung mit Künstler*innen (entfällt)
SA 21. Mai 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
SO 22. Mai 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
SO 22. Mai 15 Uhr
Finissage mit Musik und Panel Diskussion
MI 25. Mai 16 Uhr
Treffpunkt Kunsthalle 50plus
FR 10. Juni 15 Uhr
Eröffnung City Limits und Conrad Schnitzler
SA 11. Juni 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
SO 12. Juni 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
SA 18. Juni 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
SO 19. Juni 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
DO 23. Juni 20 Uhr
PerformanceKonzert AndersOrte
SA 25. Juni 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
SO 26. Juni 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
DO 30. Juni 16 Uhr
Treffpunkt Kunsthalle 50plus
SA 2. Juli 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
SO 3. Juli 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
SA 9. Juli 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
SO 10. Juli 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
SA 16. Juli 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
SO 17. Juli 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
SA 23. Juli 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
SO 24. Juli 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
SA 30. Juli 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
SO 31. Juli 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
SA 6. August 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
SO 7. August 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
SA 13. August 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
SO 14. August 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
MI 2. Februar 17 Uhr
Direktorenführung mit Gebärdensprachdolmetscher
Previous item Next item
SA 5. Februar 14:30 Uhr
Kunst im Gespräch / Art Talk
SO 6. Februar 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
SO 6. Februar 16 Uhr
Talk: Kerstin Brätsch, Urs Rickenbach, Patrizia Dander
FR 11. Februar 15 Uhr
Let's Talk About... POWER
SA 12. Februar 14:30 Uhr
Kunst im Gespräch / Art Talk
SO 13. Februar 11:30 Uhr
Dialogische Führung
SO 13. Februar 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
SO 13. Februar 13:30 Uhr
Familientag
SO 13. Februar 15 Uhr
Interaktive Führung
SA 19. Februar 14:30 Uhr
Kunst im Gespräch / Art Talk
SA 19. Februar 15:30 Uhr
Kombi-Architekturführung Kunsthalle & KIT
SO 20. Februar 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
SA 26. Februar 14:30 Uhr
Kunst im Gespräch / Art Talk
SO 27. Februar 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
SA 5. März 14 Uhr
Workshop: Scheinbar ein Fehler?
SA 5. März 14:30 Uhr
Kunst im Gespräch / Art Talk
SO 6. März 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
SO 6. März 15 Uhr
Finissage Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen
DO 24. März 15 Uhr
Eröffnung Happiness Is a State of Mind
SA 26. März 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
SO 27. März 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
DO 31. März
Langer Donnerstag
FR 1. April
Tour & Talk
SA 2. April 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
SO 3. April
Physical experience of art
SO 3. April 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
DI 5. April 16 Uhr
Akustische Führung
FR 8. April 18 Uhr
Kindermuseumsnacht
SA 9. April 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
SO 10. April
Familientag
SO 10. April 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
DI 12. April 12 Uhr
Osterferien-Workshop
MI 13. April 12 Uhr
Osterferien-Workshop
MI 13. April 17 Uhr
Direktorenführung mit Gebärdensprachdolmetscher
SA 16. April 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
SO 17. April 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
DO 21. April 14:30 Uhr
Studio K
SA 23. April 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
SO 24. April 12 Uhr
Physical experience of art
SO 24. April 13:30 Uhr
Öffentliche Führung
DI 26. April 18:30 Uhr
NACHTFOYER Spezial
MI 27. April 16 Uhr
Treffpunkt Kunsthalle 50plus
DO 28. April 17 Uhr
Kurator*innenführung mit Künstler*innen
DO 28. April 18 Uhr
Langer Donnerstag
SA 30. April 14 Uhr
#happy?
SA 30. April 14:30 Uhr
Art Talk / Kunst im Gespräch
Open
SO 31. Oktober 15 Uhr
Performance "Hölle-Projekt"

Künstlerische Leitung: Yvonne Schweidtmann

Kunsthalle Düsseldorf, Kinosaal

Beginn: 15:00 Uhr
1. Performance: 16:00 Uhr (ca. 1 Stunde)
2. Performance: 19:00 Uhr (ca. 1 Stunde)
Ende ca. 20:00 Uhr

Eintritt frei, 3G-Nachweis

Das „Hölle-Projekt“ in der Düsseldorfer Kunsthalle ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Künstler*innen, welches Tanzperformance und klassische Musik, die Rezitation von literarischen Texten mit Jazz und all dies wiederum mit der Malerei von Yvonne Schweidtmann verbindet. Die Bühne hierfür ist der große, sogenannte Kinosaal der Kunsthalle Düsseldorf. Dass das Projekt am 31.10. stattfindet, am Tag vor Allerheiligen, an dem heute Jugendliche allenthalben Halloween feiern, ist eigentlich Zufall. Eher sollte man angesichts des Themas auf den Dichter Dante verweisen, der in seiner „Göttlichen Komödie“ die Sphäre der Hölle ausführlich, drastisch und mit Langzeitfolgen beschrieben hat. In diesem Jahr wird bekanntlich der 700. Todestag des Dichters gefeiert.
Was verbinden wir heute mit dem Begriff der Hölle? Als theologischen Begriff für den Ort der Verdammnis und der Bestrafung menschlicher Sünden gibt es die Hölle in vielen Kulturen und Religionen. Künstler*innen, von Hieronymus Bosch über Michelangelo bis Auguste Rodin, haben das Thema aufgegriffen. Heute, im Jahr 2 von Corona würden wir mit Hölle vielleicht Einsamkeit, Angst oder die Intensivstation verbinden. Andere assoziieren mit ihr das Verdrängte, das Unbewusste, Sexualität – Bilder, die sich in Träumen qualvoll bemerkbar machen können. In Jean-Paul Sartres Theaterstück „Geschlossene Gesellschaft“ fällt der Satz „Die Hölle, das sind die anderen“. Dort war die Hölle eine räumliche Situation eingesperrter Menschen, die sich gegenseitig das Leben „zur Hölle machen“. Hölle ist ein Begriff, der auch heute für emotionale Zustände steht, die individuell verschieden ausfallen, denen wir unmittelbar, wenn auch vielleicht nicht immer hilflos ausgeliefert sind. (Frank Maier-Solgk)

Die Performence wurde aufgezeichnet, hier erhalten Sie einen kurzen oder einen langen Einblick.

Künstler*innen und Programm

1. Leitung/Malerei:Yvonne Schweidtmann
Meisterschülerin Freie Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professorin Beate Schiff, mehrere Cross-Over Projekte. Die Malerei von Yvonne Schweidtmann, die das Thema Hölle in großem Format, in starken Farben, expressiv und erzählerisch visuell aufblättert, wirkt in den Kinosaal der Kunsthalle hinein. Ihr Kern ist ein figuratives Ensemble, dessen Zusammenspiel düstere, aber auch karnevaleske Züge aufweist. Er wird begleitet von Landschaftsbildern – menschenleeren Projektionsflächen subjektiver Befindlichkeiten.

2. Ballett: Daniel Smith, Ensemblemitglied des Ballett am Rhein, Düsseldorf

3. Musik: Aleksander Filic Piano; freier Pianist, Düsseldorf
Eduard Bayer Geige; Mitglied der Essener Symphoniker
Frank Michaelis Saxophon; Förderpreis für Musik der Stadt Düsseldorf
Gilad Kaplansky Cello; Mitglied Düsseldorfer Tonhallen-Orchester

4. Gesang: Thomas Huy (Bassbariton, Düsseldorf)

5. Rezitation: Uli Thiess (Düsseldorf, Mitglied im Freien Jugendtheater ZAKK)

Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
Warenkorb (<%cart.qty_items%>)
Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf
+49 (0)211 89 962 43
Öffnungszeiten
Di–So 11–18 Uhr
Feiertage 11–18 Uhr
  • Presse
  • Kontakt
  • Sponsoren
  • Das Haus
  • Geschichte
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • Padlet
Kunsthalle Düsseldorf
  • Ausstellungen
  • Kalender
  • Publikationen & Editionen
  • Poster Archiv
  • Informationen
  • Kunstvermittlung
  • Suche
  • EN
  • DE