zeit seines Lebens in Verbindung zu dem Haus seiner Großeltern. Das Fachwerkhaus, in dem nichts verändert werden durfte, wollte ich kennenlernen und hoffte, es würde sich mit meinem Interesse für biografische Geschichten
decken.
Wie waren die Lebensumstände, wie Haus und Ort im überschaubaren Siegerland, von dem aus Bernd und Hilla
Becher ihre erste Arbeit über die Fachwerkhäuser begannen, um dann Europa und Nordamerika zu bereisen?
Das Haus voller Familiengeschichten und Erinnerungsstücke, seit Jahren kaum bewohnt, schickte mich auf eine
Zeitreise zwischen Neugierde und erinnernder Melancholie.“
Laurenz Berges im Gespräch mit Lothar Schirmer und Gregor Jansen
Eintritt + Imbiss: 2 Euro
Laurenz Berges
Das Becherhaus in Mudersbach
Mit einem Essay von Hanns-Josef Ortheil
und einem Text des Fotografen
96 Seiten, 46 Farbfotografien
Format: 26 × 23,1 cm, gebunden
ISBN 978-3-8296-0948-7 [DEUTSCH]
Verlag Schirmer/Mosel
Preis im Buchhandel € 39,80