Unterhalb der Arbeit von Joseph Beuys fallen vier große Skulpturen ins Auge. Die vier Karyatiden des Bildhauers Wilhelm Albermann dienten der alten Kunsthalle als Portalfiguren. Sie konnten vor der Zerstörung des alten Museumsbaus im Zweiten Weltkrieg bewahrt werden und stellen die vier Künste Musik, Bildhauerei, Malerei und Architektur dar. Irrtümlich wurden sie zunächst dem Bildhauer Leo Müsch zugeschrieben, dessen Name auch auf einer Plakette an der Rückseite der Figuren vermerkt ist.
Auch in den Ausstellungsräumen des Hauses finden sich einige Arbeiten, die als Geschenk an die Kunsthalle übergegangen sind – darunter bisweilen Gerhard Richters Spiegel von 1981 oder eine Gravur der Künstlerin Sophie Isabel Urban mit Simon Wienk-Borgert, die sich seit der Ausstellung Akademie [Arbeitstitel] 2017 permanent unter der Treppe im ersten Obergeschoss befindet. Die permanente Arbeit Elastischer Fuß/Plastischer Fuß, von Joseph Beuys 1969 zur Ausstellung „PROSPECT 69“ realisiert, befindet sich im kleinen Depot neben dem Kinosaal. Heute ist die Arbeit durch den Einbau eines zweiten Fluchtwegs für den Kinosaal und den Theaterraum des Kom(m)ödchens nicht mehr sichtbar.