Begleitend zur Ausstellung ist ein umfangreicher zweibändiger Katalog mit zahlenreichen Werk- und Ausstellungsabbildungen erschienen.
Mit einem Vorwort von Renate Buschmann, Gregor Jansen und Jan Wagner sowie Texten von u.a. Peter Hoffmann, Daniel Kothenschulte, Petra Lange-Berndt, Lutz Mommartz und Lara Perski.
Hrsg. von Gregor Jansen, Kunsthalle Düsseldorf und Prof. Dr. Renate Buschmann.
Erschienen im Verlag Kettler.
Softcover, 432 Seiten (Band 1), 208 Seiten (Band 2)
Deutsch, Englisch
ISBN: 978-3-86206-855-5
Begleitend zur Ausstellung ist bei Strzelecki Books ein Katalog erschienen mit Texten von Alicia Holthausen, Gregor Jansen und Raphael Nocken sowie zahlreichen Abbildungen von Silke Albrecht, Arno Beck, Nils Bleibtreu, Fenning Fehr & Philipp Rühr, Donja Nasseri, Fabian Pfleger, Fynn Ribbeck, Lucia Sotnikova, Peter Uka und Moritz Wegwerth.
Begleitend zur Ausstellung ist ein umfangreicher Katalog im Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln erschienen.
Mit einem Vorwort von Dana Bergmann, Ralph Goertz und Gregor Jansen sowie Texten von u.a. Bernhard und Hilla Becher, Jürgen Harten, Wulf Herzogenrath, Jürgen Klauke, Maria Müller, Petra Wittmar.
Umfang: 356 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen mit einem Vorwort von Gregor Jansen und Reinhard Spieler, Texten von Chrissie Iles und Olga Nevzorova, sowie einem Interview von Cornelius Tittel mit Caroll Dunham und Albert Oehlen.
Hrsg. von Gregor Jansen, Kunsthalle Düsseldorf und Reinhard Spieler, Sprengel Museum Hannover
Erschienen im Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln
Hardcover, 176 Seiten, zahlreiche farb. Abb.
Deutsch, Englisch
ISBN 978-3-96098-743-7
Begleitend zur Ausstellung ist die erste Monografie Megan Rooneys erschienen mit Textbeiträgen von u.a. Emily LaBarge (Autorin und Professorin am Royal College of Art, London) und Quinn Latimer (Kunstkritikerin und Herausgeberin der documenta14-Publikationsreihe „SOUTH“).
Hrsg. von Anna Lena Seiser, Gregor Jansen, Kunsthalle Düsseldorf
Erschienen im Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln
Hardcover, 160 Seiten, zahlreiche farb. Abb.
Deutsch, Englisch
ISBN 978-3-96098-677-5
Zur Ausstellung „d – polytop. Kunst aus Düsseldorf“ ist ein Katalog erschienen mit Texten von Dana Bergmann, Gregor Jansen, Hans-Georg Lohe, Raphael Nocken und Jörg Schlürscheid sowie zahlreichen Werk- und Ausstellungsabbildungen.
Mit Arbeiten von: Natalie Bell, Ralf Berger, Christine Erhard, Peter Ewig, Andreas Fischer, Christian Forsen, Bianca C. Grüger, Heinz Hausmann, Ulrich Hensel, Gabriele Horndasch, Jörg Paul Janka, Bernd Kastner, Jörn Kruse, Robin Merkisch, Joseph Sappler, Michel Sauer, Strafe Für Rebellion, Magdalena von Rudy, Friederike Schardt, Ralf Werner
Hrsg. von Dana Bergmann und Gregor Jansen, Kunsthalle Düsseldorf
Erschienen im Verlag Kettler, Dortmund
Softcover, 176 Seiten, zahlreiche farb. Abb.
Deutsch, Englisch
ISBN 978-3-86206-743-5
Anlässlich der Ausstellung in der Kunsthalle ist eine Publikation über Schaffen und Archiv des richtungsweisenden Kurators Harald Szeemann entstanden.
Herausgegeben von Glenn Phillips und Philipp Kaiser mit Doris Chon und Pietro Rigol, 2018
Gebunden, 416 Seiten, 211 farbige und 150 sw-Abbildungen
ISBN 978-3-85881-592-7
In Zusammenarbeit mit dem Getty Research Institute, Los Angeles
Zur Ausstellung „Akademie [Arbeitstitel]“ ist ein Katalog erschienen mit Texten von Dana Bergmann, Gregor Jansen, Jasmina Merz und Anna Lena Seiser sowie zahlreichen Werk- und Ausstellungsabbildungen.
Eine Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der Kunsthalle Düsseldorf.
Hrsg. von Dana Bergmann, Gregor Jansen und Anna Lena Seiser, Kunsthalle Düsseldorf
Erschienen im Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln
208 Seiten, zahlreiche farb. Abb.
Deutsch
ISBN 978-3-96098-469-6
Zur Ausstellung „Welcome to the Jungle“ in der Kunsthalle Düsseldorf ist ein Katalog erschienen mit Texten von Gregor Jansen, Jasmina Merz, Prof. Dr. Susan Neiman und Anna Lena Seiser sowie zahlreichen Werk- und Ausstellungsabbildungen.
Teilnehmende Künstler*innen: Jonathas de Andrade, Kristina Buch, Oto Hudec, Laura Lima, Cinthia Marcelle, Mario Pfeifer, Liu Shiyuan, Kota Takeuchi, Alvaro Urbano
Eine Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der Kunsthalle Düsseldorf.
Hrsg. von Jasmina Merz, Anna Lena Seiser, Gregor Jansen, Kunsthalle Düsseldorf
Erschienen im Verlag für moderne Kunst, Wien
Paperback, 232 Seiten, zahlreiche farb. Abb.
Deutsch, Englisch
ISBN 978-3-903269-31-6
Die Publikation zur gleichnamigen Ausstellungsreihe MUR BRUT versammelt zwölf unterschiedliche Projekte, die seit 2014 im Parkhaus der Kunsthalle Düsseldorf realisiert wurden.
Hrsg. von Dana Bergmann, Gregor Jansen
Gebunden, 96 Seiten, zahlreiche farb. Abb. / Deutsch, Englisch
ISBN 978-3-946770-35-0
Anlässlich der Ausstellung ist im Verlag der Buchhandlung Walther König ein Künstlerbuch erschienen, mit Bildern von Satoshi Fujiwara.
Hrsg. von Dana Bergmann und Gregor Jansen, Kunsthalle Düsseldorf
Erschienen im Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln
48 Seiten
ISBN 978-3-96098-439-9
Zur Ausstellung ist ein Katalog im Verlag Kettler erschienen. Die Publikation vereint Arbeiten aus den Jahren 1983 bis 2018 sowie Texte von Alain Bieber, Gregor Jansen, Heinz-Norbert Jocks, Pi Li und ein Interview von Heinz-Norbert Jocks mit Liu Xiaodong. Umfang: 295 Seiten
Zur Ausstellung ist ein umfangreiches Katalogbuch mit Texten von Petra Lange-Bernd, Dietmar Rübel, Max Schulze und Gregor Jansen sowie zahlreichen Werk- und Ausstellungsabbildungen im Snoeck Verlag erschienen.
Mit Arbeiten von Klaus vom Bruch, Michael Deistler, Bruno Demattio, Achim Duchow, Astrid Heibach, Candida Höfer, Christof Kohlhöfer, Ingrid Kohlhöfer, Klaus Mettig, Lutz Mommartz, Tony Morgan, Angelika Oehms, Sigmar Polke, Ulrike Rosenbach, Stephan Runge, Conrad Schnitzler, Emil Schult, Memphis Schulze, Katharina Sieverding, Ilona & Wolfgang Weber
Gebundene Ausgabe, Umfang: 232 Seiten / Englisch, Deutsch
Zur Ausstellung ist ein Katalog im Verlag der Buchhandlung Walther König erschienen.
Mit Texten von Dana Bergmann, Katrien Blanchaert, Renate Buschmann, Philippe Van Cauteren, Johannes Cladders, Walter Grasskamp, Jürgen Harten, Gregor Jansen, Jasmina Merz, Karl Ruhrberg, Uwe M. Schneede, Maria Schnyder [&] Anna Lena Seiser.
Werke von Giovanni Anselmo, Art [&] Language, Bernd [&] Hilla Becher, Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Daniel Buren, Christo, Tony Cragg, Hanne Darboven, Braco Dimitrijević, Jim Dine, Hans-Peter Feldmann, Barry Flanagan, Lucio Fontana, Jef Geys, Gilbert [&] George, Hans Haacke, On Kawara, Yves Klein, Imi Knoebel, Jannis Kounellis, Bernd Lohaus, Richard Long, Nam June Paik, Panamarenko, Gerhard Richter, Dieter Roth, Andy Warhol. Raumintervention: Richard Venlet.
Gebundene Ausgabe, Umfang: 256 Seiten / Englisch, Deutsch
Zur Ausstellung ist ein Katalog im Verlag für Moderne Kunst erschienen mit Texten von Christoph Cox, Jasmina Merz und Holger Schulze sowie zahlreichen Werk- und Ausstellungsabbildungen. Umfang: 154 Seiten
Der Katalog ist zudem mit Kassette in einer limitierten, nicht nummerierten und nicht signierten Edition von 100 Stück erschienen.
Preis 40 Euro
Zur Ausstellung ist ein Katalog im Distanz Verlag mit zahlreichen Abbildungen zur Ausstellung und einem Text von Gregor Jansen erschienen. Umfang 127 Seiten.
Mit Werken von Lili Dujourie, Isa Genzken, Astrid Klein, Mischa Kuball, Aron Mehzion, Reinhard Mucha, Sturtevant, Rosemarie Trockel und Gerhard Richter.
Zur Ausstellung ist zu jedem Künstler eine Publikation erschienen mit zahlreichen Texten und Abbildungen zu den Arbeiten. Die Publikationen sind einzeln, oder im Katalogschuber erhältlich.
Einzelpreis: 10 Euro
Katalogschuber: 50 Euro
Zur Ausstellung ist ein Werkkatalog erschienen: Rita McBride. Public Works 1988 – 2015, 354 Seiten, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln.
Zur Ausstellung ist ein erster monografischer Katalog auf Englisch über SONG Dongs Gesamtwerk im Verlag Hatje Cantz erschienen mit zahlreichen Texten, Werkbeschreibungen und Abbildungen. Umfang: 298 Seiten
Zur ersten Retrospektive des koreanischen Künstlers ist eine umfassende Publikation auf Englisch erschienen mit Texten von Marie de Brugerolle, Sumi Kang, Mike Kelley, Gregor Jansen und John C. Welchman und zahlreichen Farbabbildungen. Die Publikation wird durch einen Beileger mit deutschen Texten ergänzt.
Anlässlich der Ausstellung Real Humans ist die erste Monografie Wu Tsangs erschienen, herausgegeben von der Kunsthalle Düsseldorf und dem Migros Museum für Gegenwartskunst Zürich.
Mit Texten von Elodie Evers, Rita Gonzales, Raquel Gutierrez, Raphael Gygax, Fred Moten und einem Gespräch mit Thomas J. Lax. Erschienen bei Walther König, Köln; 188 Seiten, mehr als 100 Abbildungen.
Live Simulation ist die erste Monografie des den in New York lebenden Künstlers Ian Cheng (*1984). Sie versucht nicht nur, Chengs künstlerische Praxis zu veranschaulichen, sondern auch ihre Prinzipien in Buchform greifbar zu machen. Die verzerrten Ansichten, mutierten Bilder und unterschiedlichen Texte sind beispielhaft für das Interesse des Künstlers an der Veränderung von Verhaltensweisen und an dem Potenzial, das in der Arbeit mit Live-Simulationen liegt.
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Real Humans. Ian Cheng, Wu Tsang, Jordan Wolfson kuratiert von Elodie Evers und Irina Raskin (7. Februar – 19. April 2015, Kunsthalle Düsseldorf).
Zur dreijährigen Veranstaltungsreihe Kunsthalle BÜHNE erscheint abschließend die Dokumentation mit Beiträgen auf Deutsch unter anderem von Hella Bartnig, Gregor Jansen, Gudrun Lange, Rasmus Nordholt, Kunsu Shim und Gerhard Stäbler, Jörg Steinmann, Philine Velhagen, Jörg Weinöhl, wittmann/zeitblom.
Umfang 194 Seiten mit zahlreichen Farbfotografien.
Zur Ausstellung ist in Kooperation mit dem Museum Boijmans Van Beuningen ein Katalog entstanden mit Texten auf Englisch und Deutsch von Fiona Bradley, Marente Bloemheuvel, Maarten Doorman, Philippe-Alain Michaud und Michaela Unterdörfer. Umfang 248 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen.
Zur Ausstellung ist ein umfangreicher Katalog im Kerber Verlag erschienen mit Beiträgen von W. Dörstel, E. Gomringer, G. Jansen, S. Kunz, F. Malsch, B. Räderscheidt, D. Streckel sowie mit einem Gespräch zwischen F. Malsch und H. Molderings. 408 Seiten, mit Farbabbildungen aller ausgestellten Werke.
Zum Projekt TRANSER KOREA-NRW ist ein Katalog erschienen mit Texten von Volker Adolfs, Tayfun Belgin, Stefan Berg, Christian Esch, Gregor Jansen u.a. Umfang: 224 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen.
Henri Chopin, Guy de Cointet, Channa Horwitz
Zur Ausstellung ist eine Publikation mit einer Einleitung von Elodie Evers und Magdalena Holzhey, einem Essay von Gregor Stemmrich sowie einführenden Texten zu den drei Künstlern von Marie de Brugerolle, Luca Cerizza und Chris Kraus erschienen. Preis: 24 Euro.
Zur Ausstellung ist eine umfangreiche Publikation (ca. 414 Seiten) mit Texten von Zdenek Felix, Gregor Jansen, Udo Kittelmann, Michael Kunze und John C. Welchman im Verlag der Buchhandlung Walther, König erschienen. Preis in der Ausstellung 40 Euro.
Zur Ausstellung Sich im Unendlichen kreuzende Parallelen ist in enger Zusammenarbeit mit den Künstlern eine Publikation im Verlag der Buchhandlung Walther König entstanden, die im Buchhandel und an der Kasse in der Kunsthalle erworben werden kann.
Zum zehnjährigen Jubiläum der Sammlung Rheingold ist ein Katalog erschienen, mit Texten zu den Jubiläumsausstellungen und zahlreichen Farbabbildungen. Umfang: 288 Seiten.
Zur Ausstellung ist ein Katalog mit einem vom Künstler selbst gestalteten Bildteil im Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln erschienen mit Texten von Beate Ermacora, Jacob Fabricius, Magdalena Holzhey und Gregor Jansen.
Zur Ausstellung ist eine Publikation im Kehrer Verlag erschienen mit Texten von Kathrin Barutzki, Elodie Evers, Philipp Fürnkäs, Magdalena Holzhey, Doris Krystof, Miriam Lowack, Heike Munder, Harriet Zilch und anderen.
Zur Ausstellung 16:07 ist eine als Künstlerbuch gehaltene Publikation mit einem Text von Gregor Jansen zum Preis von Euro 5 erschienen. Eine nummerierte und signierte Künstleredition (150 Ex.) ist zum Preis von Euro 20 erhältlich.
Anlässlich der Ausstellung Peter Land. Springtime ist eine Publikation im Verlag der Buchhandlung Walther König erschienen. Sie enthält Texte von Elodie Evers, Christoph Benjamin Schulz und Jan Verwoert, zahlreiche Abbildungen sowie einen Auszug aus Lewis Carrolls Alice im Wunderland.
Zur Ausstellung Carol Rama. Böse Zungen ist ein Katalog auf Deutsch und Englisch im Kehrer Verlag erschienen mit Abbildungen aller ausgestellten Werke, einem einführenden Essay von Magdalena Holzhey und einem Text des italienischen Dichters Edoardo Sanguineti, langjähriger Freund und Weggefährte der Künstlerin.
Zur Ausstellung Dado. Danse Macabre ist die erste Publikation zum Werk des Künstlers auf Deutsch und Englisch im Kehrer Verlag erschienen mit Abbildungen der ausgestellten Werke, einem einführenden Essay von Gregor Jansen und einem Text über Dados frühe Zeichnungen von Isabelle Monod-Fontaine.
Begleitend zur Ausstellung ist eine umfangreiche und reich bebilderte Publikation im Hatje Cantz Verlag erschienen, mit Texten von Elodie Evers, Jacques Vallet und Oliver Zybok sowie einem Gespräch zwischen Beatrix Ruf und Yüksel Arslan.
Zur Ausstellung ist eine Publikation im Verlag der Buchhandlung Walther König erschienen. Sie enthält zahlreiche Abbildungen und Texte von Kathrin Barutzki, Gregor Jansen sowie ein Gespräch zwischen Nira Pereg und Boris Groys.
Zur Ausstellung ist ein Katalogschuber erschienen mit Texten und Bildern zu jedem der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.Hrsg. Marianne Ingenwerth-Stiftung, Karl Schmidt-Rottluff Förderungsstiftung Berlin und Studienstiftung des deutschen Volkes.
Zur Ausstellung ist eine Publikation in Deutsch/Englisch erschienen, mit zahlreichen Farbabbildungen, einem Gespräch zwischen Elodie Evers und Matt Connors sowie zwei Essays von Catrin Lorch.
Begleitend zur Ausstellung ist ein Textheft mit Beiträgen von Gregor Jansen und Magdalena Holzhey im Verlag der Buchhandlung Walther König erschienen.
Begleitend zur Ausstellung ist ein Bildband im Verlag der Buchhandlung Walther König erschienen. Ergänzt wird die Publikation durch ein Textheft mit Beiträgen von Gregor Jansen und Magdalena Holzhey.
Zur Ausstellung ist eine Publikation in Deutsch/Englisch erschienen, mit zahlreichen Farbabbildungen, einem Text von Magdalena Holzhey und einem Interview mit Damir Očko des amerikanischen Komponisten Alexander Sigman.
Zur Ausstellung ist eine Publikation in Deutsch/Englisch erschienen, mit zahlreichen Farbabbildungen und Texten von Elodie Evers, René Daumal sowie João Maria Gusmão und Pedro Paiva.
Zur Ausstellung ist ein reich bebildeter Katalog im Silvana Editoriale S.p.A. Verlag, Mailand erschienen mit Texten von HASEGAWA Hitomi, KATAOKA Mami und Gregor Jansen. Umfang: 160 Seiten
Begleitend zum Außenprojekt der Künstlerin Katharina Grosse an der Düsseldorfer Johanneskirche ist eine Publikation im Verlag der Buchhandlung Walther König mit zahlreichen Farbabbildungen, einem Vorwort von Gregor Jansen und Texten von Annika Reich und Uwe Vetter erschienen.
Zur Ausstellung Von realer Gegenwart ist im Verlag der Buchhandlung Walther König ein Katalog auf Deutsch und Englisch erschienen. Rund 200 Seiten, mit zahlreichen Farbabbildungen und Texten von Eric de Bruyn, Elodie Evers, Gregor Jansen, Vanessa Joan Müller, Beatrice von Bismarck u.a.
Begleitend zur Ausstellung Matts Leiderstam — Seen From Here ist ein Katalog in Deutsch/Englisch erschienen. Neben einem Vorwort von Ulrike Groos (Direktorin Kunstmuseum Stuttgart) und Gregor Jansen (Künstlerischer Leiter Kunsthalle Düsseldorf) ist ein Essay von Bettina Baumgärtel (Leiterin der Gemäldesammlung museum kunst palast, Düsseldorf) über die Rezeption von Landschaftsmalerei enthalten. Dazu kommen Texte von Maria Lind (Kuratorin und Kunstkritikerin, Bard College, New York), Friedemann Malsch (Direktor Kunstmuseum Liechtenstein) und Dieter Roelstraete (Kurator MuHKA, Antwerpen) zu verschiedenen Werkgruppen des Künstlers. Zudem enthält die Publikation ein Interview von Christoph Benjamin Schulz (Kurator) und Jari Ortwig (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kunsthalle Düsseldorf) mit dem Künstler über seine jüngste, für die Kunsthalle entwickelte Installation. Die zahlreichen Farbabbildungen werden von Kurztexten begleitet.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Verlag der Buchhandlung Walther König mit einem Vorwort von Ulrike Groos, Sabine Folie und Tihomir Milovac. Die Publikation ist in Deutsch/Englisch erhältlich und wird 2010 in Englisch/Kroatisch erscheinen. Sie enthält ein Interview von Ulrike Groos und Tihomir Milovac mit der Künstlerin sowie Essays von Horst Bredekamp, Sabine Folie, Tom Holert und weitere erläuternde Kurztexte zu den Arbeiten.
Umfang des Katalogs: 152 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen.
Zur Ausstellung Compilation IV ist ein Katalog im DuMont Buchverlag, Köln erschienen. Die Publikation mit einem Vorwort von Ulrike Groos, einem einleitenden Text von Carmela Thiele und Texten zu den ausgestellten Künstlern von Jens Asthoff, Katja Behrens, Magdalena Holzhey, Christy Lange, Astrid Mania, Irene Müller, Jari Ortwig und Dagmar Weiß ist auf Deutsch und Englisch erhältlich.
Umfang des Katalogs: ca. 136 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen.
Katalog bestehend aus sieben Einzelpublikationen im Schuber mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Hrsg. Karl Schmidt-Rottluff
Förderungsstiftung Berlin in Zusammenarbeit mit der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Marianne Ingenwerth-Stiftung. Textbeiträge von: Mark Gisbourne, Klaus Heinrich Kohrs, Maria Muhle, Dominkus Müller, Ludwig Seyfarth, Raimar Stange
Einzelpublikationen zu: Stella Hamberg, Martin Kobe, René Lück, Stefan Mauck, Clemens von Wedemeyer, Ralf Ziervogel, David Zink Yi
Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen Hrsg.: Susanne Küper, Ulrike Groos, Vanessa Joan Müller; deutsche Ausgabe, 232 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Installationsansichten der Ausstellung, Textbeiträge von Matthew Antezzo, David Austen, Yve-Alain Bois, Anne-Marie Bonnet, Ulla von Brandenburg, Robin Bruch, Benjamin Buchloh, Lynne Cooke, Erich Franz, Heiner Friedrich, Liam Gillick, Pia Gottschaller, Susan Grayson, Alan Johnston, John Knight, Hans Küng, Susanne Küper, Thomas Lange, Caoimhín Mac Giolla Léith, Christine Mehring, Ernst Mitzka, Andrew Patrizio, David Reed, Ilka und Andreas Ruby, Thomas Scheibitz, Logan Sisley, Ann Temkin, Lawrence Weiner, Moritz Wesseler, Helen Winkler, Robin Winters u. a.Broschur, Format: 29 × 23 cmDuMont Buchverlag, KölnDie englische Ausgabe ist vergriffen.
Holger Bunk, Milan Kunc, Silke Leverkühne, Andreas SchulzeBilder der frühen 1980er Jahre bis heute Hrsg.: Kunsthalle Düsseldorf mit Susanne Rennert; 136 Seiten mit zahlreichen farbigen und schwarz-weißen Abbildungen, mit Texten von Wilfried Dickhoff, Renate Goldmann, [nbsp]Dominikus Müller, Susanne Rennert, Hans-Werner Schmidt, Hubert Winkels sowie Interviews mit Holger Bunk, Justin Hoffmann, Kasper König, Milan Kunc, Silke Leverkühne, Susanne Rennert und Andreas SchulzeBroschur, Format: 24 × 19 cmDuMont Literatur und Kunst Verlag, Köln
Autorin: Renate Buschmann Deutsche Ausgabe, 282 Seiten, 56 s/w Abbildungen, Format 17 × 24 cm, broschiertDietrich Reimer Verlag, Berlin
Hg.: Kunsthalle Düsseldorf, Konzept: Ulrike Groos, Peter Gorschlüter, Thomas W. RiegerZweisprachige Ausgabe (Deutsch / Englisch), 112 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Texte von Ulrike Groos, Georg Imdahl und Beate SöntgenHardcover, Format 30 × 22,8 cmVerlag der Buchhandlung Walther König, Köln
Sven-Ole Frahm, Melissa Gordon, Henriette Grahnert, Jana Gunstheimer, Sebastian Ludwig, Takeshi Makishima, Bernd Ribbeck, Julia Schmidt Hrsg.: Kunsthalle Düsseldorf, Redaktion: Ulrike Groos, Peter Gorschlüter, Magdalena HolzheyZweisprachige Ausgabe (Deutsch/Englisch), 128 Seiten, mit ca. 60 farbigen Abbildungen sowie Texten von Mark Hamilton, Magdalena Holzhey, Christoph Kivelitz, Stefanie Kreuzer, Veit Loers, Karl-Heinz Rummeny, Tina Schulz, Heike van den Valentyn, Broschur, Format 24 × 19 cmDuMont Kunst und Literatur Verlag, Köln
Hrsg.: Kunsthalle Düsseldorf, Redaktion: Klemens Golf, Peter Gorschlüter, Ulrike Groos, Irmin Kamp, Thomas W. RiegerDeutsche Ausgabe, 168 Seiten mit zahlreichen Abbildungen in s/w und Farbe, Texte von Mathias Antlfinger, Sybille Berke, Luka Fineisen, Klemens Golf, Peter Gorschlüter, Bernd Grassmugg, Ulrike Groos, Irmin Kamp, Bernd Kastner, Katja Kloft, Michael Krajewski, Magdalena Kröner, Michael Kügeler, Dieter Lennartz, Markus Lüpertz, Helga Meister, Heike Pallanca, Margot Philipp-Laqière, Arne Reimann, Thomas W. Rieger, Wolfgang Robbe, Johannes Stüttgen, Tschibbi WichSoftcover, Format 21 × 28 cmRichter Verlag, Düsseldorf
Heinrich Heine und Robert Schumann zum 150. Todesjahr Hg.: Joseph A. KruseUnter Mitarbeit von Marianne TilchIn Zusammenarbeit mit Ulrike Groos und Bernhard R. AppelGemeinschaftsausgabe der Verlage J.B. Metzler, Stuttgart und Bärenreiter, KasselISBN-13: 978-3-476-02152-6 (Metzler)ISBN-13: 978-3-7618-2040-7 (Bärenreiter)
One of Many – Origins and Variants Hrsg.: Kunsthalle Düsseldorf, Konzept: Ulrike Groos, Allen Ruppersberg, Thomas W. Rieger, Peter Gorschlüter, Uwe KochDeutsche Ausgabe, 232 Seiten mit zahlreichen Abbildungen in s/w und Farbe, Texte von Ulrike Groos, Ann Goldstein, Judith E. Vida-Spence, Wolfgang Zumdick sowie Allen Ruppersberg, Softcover, Format 20 × 28 cmVerlag der Buchhandlung Walther König, Köln
Anja Ciupka, Christian Forsen, Lucy Harvey, Seb Koberstädt, Robert Kraiss, Rosilene Luduvico, Martin Pfeifle, Constantin WallhäuserHrsg.: Kunsthalle Düsseldorf, Redaktion: Peter Gorschlüter, Ulrike Groos, Thomas W. RiegerZweisprachige Ausgabe (Deutsch/Englisch), 120 Seiten, mit ca. 100 farbigen Abbildungen aller ausgestellten Werke und früherer Arbeiten der beteiligten Künstlerinnen und Künstler, einem Einführungstext von Peter Gorschlüter, einer Textarbeit von Lucy Harvey sowie Essays zu den künstlerischen Positionen von Thomas Hirsch, Leni Hoffmann, Gregor Jansen, Gereon Krebber und Stefanie Kreuzer, Softcover mit Schutzumschlag, Format 20 × 26 cmRevolver. Archiv für aktuelle Kunst, Frankfurt am Main
Hrsg.: Stephan von Wiese und Robert Hartmann Deutsche Ausgabe, 144 Seiten mit zahlreichen Abbildungen in Farbe und Schwarzweiß.Mit Beiträgen von Georg Bussmann, Irmel Droese, Jonas Hafner, Robert Hartmann, Hans Henin, Inge Mahn, Gislind Nabakowski, Stephan von Wiese sowie mit zahlreichen Künstler-Hommagen an Hans Rogalla.Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln
Hrsg.: Kunsthalle DüsseldorfKonzeption: Peter Gorschlüter, Jan St.Werner, Andi TomaDeutsch/Englisch, 160 Seiten mit zahlreichen Abbildungen in Farbe undSchwarzweiß, CD-Insert.Die Publikation versammelt Beiträge von Künstlern, Autoren,Wissenschaftlern und Musikern, Essays von Dietmar Dath und SiegfriedZielinski, ein Gespräch zwischen Jan St.Werner und Oswald Wiener sowieein CD-Insert von Mouse on Mars.Die Gestalten Verlag, Berlin
Hrsg.: Ulrike Groos, Barbara Hess, Ursula WeversDeutsche Ausgabe, 336 Seiten mit zahlreichen Abbildungen in Farbe und Schwarzweiß.Mit Beiträgen von Beatrice von Bismarck, Eric de Bruyn, Ulrike Groos, Charles Harrison, Barbara Hess und Ursula Wevers sowie einem Interview mit Friedrich Wolfram Heubach.Snoeck Verlagsgesellschaft in Kölnerlin
Heike Aumüller, Susanne Bürner, Eberhard Havekost, Nol Hennissen, Christian Jankowski, Volker Lang, Marita Maul, Alexandra Ranner, Thomas ScheibitzHrsg.: Karl Schmidt-Rottluff Förderungsstiftung Berlin in Zusammenarbeit mit der Studienstiftung des deutschen Volkes, 2003.9 Einzelpublikationen im Schuber 24,- EUR Einzelpublikationen jeweils 6,- EUR
Hrsg.: Kunsthalle Düsseldorf und Dieter Association, ParisZweisprachig Deutsch/Englisch mit Textbeiträgen von Penelope Curtis, Emma Dexter, Thomas Gebur, Ulrike Groos, Julian Heynen, Ulrich Loock, Hans Rudolf Reust, Hubert Salden, Gregory Salzman, Christoph Schenker sowie einem erläuternden Beitrag von Bethan Huws.Zahlreiche Abbildungen in Farbe und SchwarzweißDer Katalog erscheint Ende August 2003 im Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln.
Hrsg.: Multimediakomplex Aktuelle Kunst, Moskau 84 Seiten, zweisprachig Deutsch/Russisch mit zahlreichen Abbildungen in Farbe
Band I-III von Sybil Kohl, Philipp Oswalt, Albrecht SchäferVerlag der Buchhandlung Walther König, Köln
mit Textbeiträgen von Carlos Garza, Peter Gorschlüter, Iris Kadel, Olaf Karnik, Micah Magee, José-Carlos Mariátegui, Ralph McKay, Nils Röller, Laetitia Sander, Klaus Sander und Siegfried ZielinskiVerlag der Buchhandlung Walther König, Köln