Kunstvermittlung

Führungen für Erwachsene
Workshops
Kinder, Jugendliche & Familien
Diversität & Inklusion
Specials

Kunstvermittlung lebt vom Dialog: Unser vielfältiges Programm lädt dazu ein, zeitgenössische Kunst zu erleben, gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln und über gesellschaftliche Fragen zu reflektieren. Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, für Kunstinteressierte, Fachpublikum oder spontane Besucher*innen – wir bieten Raum für Begegnungen, Austausch und eigene Zugänge zur Kunst.

Mit partizipativen Formaten, interdisziplinären Ansätzen und inklusiven Angeboten bauen wir Barrieren ab, lernen voneinander und setzen nachhaltige Impulse.

Führungen für Erwachsene

Unsere Führungen laden dazu ein, Kunst und ihre Hintergründe aus neuen Blickwinkeln zu entdecken. Unsere Kunstvermittler*innen geben spannende Einblicke in die aktuellen Ausstellungen, die besondere Architektur des Hauses und die vielfältigen Kontexte zeitgenössischer Kunst. Ob Öffentliche Führungen, Architekturführungen, Kurator*innenführungen oder fremdsprachliche Führungen – wir bieten vielfältige Möglichkeiten, Kunst und ihre Diskurse zu erkunden. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Zu einer neuen Form der Vermittlung laden wir Sie bei meet+talk ein. Erleben Sie, was passiert, wenn aus einem Monolog ein Dialog wird. Reden Sie mit und entdecken Sie, wie spannend die direkte Begegnung mit den Werken sein kann.

Für Buchungsanfragen von individuellen Formaten und weitere Informationen erreichen Sie uns unter oder telefonisch unter 02 11-54 23 77 52.

Workshops

Die Workshops in der Kunsthalle Düsseldorf bieten vielfältige Formate, die sich an den aktuellen Ausstellungen orientieren. Von Zeichnen und Malen über Häkeln und Buchbinden bis hin zu Fotografie und plastischem Arbeiten – hier haben Sie die Möglichkeiten, eigene Ideen zu entwickeln und neue Techniken zu erlernen. Unter der fachkundigen Anleitung von Künstler*innen und Kunstvermittler*innen fördern wir die kreative Auseinandersetzung mit Kunst und unterstützen unsere Besucher*innen dabei, sich in ihrem persönlichen Ausdruck zu empowern. Im Dialog mit der aktuellen Ausstellung setzen wir kunstpraktische Impulse und schaffen Räume für künstlerisches Experimentieren.

Kinder, Jugendliche & Familien

Die Kunsthalle Düsseldorf bietet ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Familien. Am zweiten Sonntag im Monat laden wir in Kooperation mit den Stadtwerken Düsseldorf zum Familientag ein, an dem der Eintritt und die Teilnahme am Programm frei sind. Genießen Sie eine spannende Familienführung, gefolgt von einem kreativen Teil im ATELIER, der zum Ausprobieren und Mitgestalten einlädt. Darüber hinaus organisieren wir mehrtägige Ferienworkshops, die von den aktuellen Ausstellungen inspiriert sind. Ein weiteres Highlight ist die Teilnahme an der Düsseldorfer Kindermuseumsnacht izum Ende des ersten Schulhalbjahres, bei der kleine Künstler*innen gemeinsam die aufregende Welt der Kunst entdecken können.

Entdecken Sie unseren Instagram-Kanal KuKi! Das Gemeinschaftsprojekt von KIT – Kunst im Tunnel und der Kunsthalle Düsseldorf widmet sich der digitalen Kunstvermittlung für die ganze Familie. Hier gibt es spannende Einblicke in unsere Ausstellungen, kreative Bastelideen für Zuhause und alle wichtigen Infos zu unserem Kinder- und Familienprogramm. KuKi ist unser digitales Atelier, in dem wir gemeinsam Kunst spielerisch erleben!

Diversität & Inklusion

Als Ausstellungshaus für Alle engagieren wir uns für Vielfalt und Inklusion. Unsere inklusiven Angebote, wie die Akustische Führung für blinde, sehbehinderte und sehende Besucher*innen sowie die Führungen mit Verdolmetschung in die Deutsche Gebärdensprache für taube, hörbehinderte und hörende Gäste, bieten die Möglichkeit, die Kunst zu erleben. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit in der Kunsthalle Düsseldorf finden Sie hier.

Zusätzlich fördern wir den Austausch und die Teilhabe in diskursiven Formaten, wie unserem ausstellungsbezogenen Lesekreis oder der Veranstaltungsreihe “Tschüss – Hallo. Auf dem Weg zur Kunsthalle der Zukunft”. Hier widmen wir uns der machtkritischen Themen oder denken zusammen über die Zukunft eines Kulturbetriebs für alle nach.

STUDIO+ ist unser Outreach-Projekt, das gezielt mit verschiedenen Institutionen zusammenarbeitet, um kulturelle Teilhabe für Menschen zu ermöglichen, die durch Barrieren bislang behindert werden. Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit? Dann wenden Sie sich gerne an Jana-Catharina Israel unter 02 11-54 23 77 52 oder .

Specials in der Kunsthalle Düsseldorf bieten besondere Erlebnisse für unsere Besucher*innen. Am letzten Donnerstag im Monat laden wir zum Langen Donnerstag ein, an dem die Türen zusätzlich von 18 bis 21 Uhr für Sie geöffnet sind. Der Eintritt und die Teilnahme an unseren Angeboten sind frei, und wir bereiten ein vielseitiges Programm für Sie vor – im Rahmen einer Kooperation mit den Stadtwerken Düsseldorf, die immer wieder neue Impulse setzt.

Zudem findet am letzten Mittwoch im Monat der Treffpunkt Kunsthalle für Düsseldorfer Bürger*innen ab 50 Jahren statt. In diesem Format besuchen wir mit freiem Eintritt verschiedene Institutionen aus der Kunst- und Kulturlandschaft Düsseldorfs. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Ein weiteres Highlight ist die jährlich im Frühling stattfindende Nacht der Museen in Düsseldorf, bei der die Kunsthalle Teil eines aufregenden nächtlichen Abenteuers wird und die Besucher*innen einlädt, die Kunst auf eine besondere Weise zu erleben.