Kunsthalle Düsseldorf
  • Ausstellungen
  • Kalender
  • Kunstvermittlung
  • Publikationen & Editionen
  • Informationen
  • Suche
  • EN
  • DE
Menü
  • Die Kunsthalle ist aufgrund der Coronaschutzmaßnahmen bis auf Weiteres geschlossen.

  • Open Call for Participation zum Begleitprogramm der Ausstellung “Journey Through a Body”

  • mommartzfilm und Stefan Marx verlängert bis 25. April 2021

  • Besuchen Sie uns online auf Instagram, Facebook und YouTube.

  • Schauen Sie doch mal auf unserer neuen Plattform mit digitalen Vermittlungsangeboten vorbei.

  • Dezember
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
MO 14. Dezember 19 Uhr
heartwork - Kunstauktion zugunsten von Menschen mit HIV und Aids
Previous item Next item
FR 1. Januar
Opening Soon - mommartzfilm 1964 - 2020
SO 10. Januar
Familientag digital
SA 23. Januar — 14. Februar 18 Uhr
Filmprojektion Lutz Mommartz im Außenraum
MO 1. Februar — 14. Februar 18 Uhr
Filmprojektion Lutz Mommartz im Außenraum
DO 4. Februar
MUR BRUT 18
SO 14. Februar
Familientag digital
SO 14. März
Familientag
MI 31. März 16 Uhr
Treffpunkt Kunsthalle 50plus
MI 28. April 16 Uhr
Treffpunkt Kunsthalle 50plus
MI 26. Mai 16 Uhr
Treffpunkt Kunsthalle 50plus
FR 28. Mai 19 Uhr
Eröffnung Journey Through a Body
MI 30. Juni 16 Uhr
Treffpunkt Kunsthalle 50plus
Open
DO 5. Dezember 19:30 Uhr
Performance-Konzert Wald.Inneres

Donnerstag und Freitag, 5. und 6. Dezember 2019, jeweils 19.30 Uhr

Ein Doppelporträt von Kunsu Shim und Gerhard Stäbler

„Wie kann man erwarten, dass die Vögel singen, wenn ihre Haine gefällt werden?“ so schreibt der amerikanische Philosoph H. D. Thoreau. Der Wald ist nicht nur für Thoreau, sondern für uns alle der Ort, der „singt“. Das Singen ist Ausdruck des Inneren. Der Wald ist unser Inneres. Wenn der Wald schwindet, verlieren wir unsere Gesänge, damit unser Inneres. So bleiben nur das Äußere und das glatte Transparente. Ein Ort ohne Schatten. Ohne Schatten gibt es aber auch kein Licht.

Das Performance-Konzert Wald, Inneres verbindet Vokalwerke von Luigi Nono, Kunsu Shim, Gerhard Stäbler und Anton Webern mit einer Kollektivkomposition von Peter Androsch, Christian Barnasik, Peter Gahn, Christian Jendreiko, Nicolas Kuhn, Munsuk Lee, Arnold Marinissen, Bernd Preinkfalk und Linna Zhang und versucht im Kontext von Bildern der Maler Carroll Dunham und Albert Oehlen einen singenden Platz des Schattens zu entwerfen.

Alexandra von der Weth (Sopran) und Vokalensemble „ANIMA MUNDI“ (Roland Techet, Leitung)

Eintritt pro Termin: 8 €
Ermäßigt: 4 €

Gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, der Dr. Karl Emil und Lilli Brügmann-Stiftung und Udo van Meeteren

Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf
+49 (0)211 89 962 43
Öffnungszeiten
Di–So 11–18 Uhr
Feiertage 11–18 Uhr
  • Presse
  • Kontakt
  • Sponsoren
  • Das Haus
  • Geschichte
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud